• Skip to primary navigation
  • Skip to main content

The Munich Times

www.themunichtimes.com

  • Magazine
    • Food & Drinks
    • Leisure activities
    • Tourist attractions
    • History & Culture
    • Living in Munich
  • The City of Munich
    • Munich’s history
    • Munich’s culture
      • Art & Culture
      • Architecture
    • Munich’s infrastructure
      • Transportation & Mobility
      • Healthcare & Education
      • Science
      • Research & Medicine
    • Leisure Acitivies in Munich
      • Shopping & Feasting
      • Special Events & Activities
    • Munich’s economy
  • About us
  • Deutsch
  • Show Search
Hide Search
Home/Freizeit in München & Umgebung/Einen erfolgreichen Tag in München erleben
See im Olympiapark, München bei Tag

Einen erfolgreichen Tag in München erleben

Dieser Blogartikel zeigt euch, was ihr während der Lockdown-Zeit in München machen könnt, um euch gut zu fühlen und einen erfolgreichen Tag zu haben. Aber seien wir ehrlich: Ich beziehe mich in diesem Artikel zwar auf spezielle Orte in München, ihr könnt meine Aufzählungen allerdings unabhängig von eurem Wohnort anwenden.

Table of Contents

Toggle
  • Eine kurze Inhaltsangabe
  • Früh aufwachen und durch den Münchner Westpark laufen
    • Entdeckt die nepalesische Pagode und den thailändischen Sala im Münchner Westpark
  • Macht einen Ausflug in die Maxvorstadt (aka das Münchner Univiertel)
    • Erlebt die Pinakotheken Münchens
      • Die Alte Pinakothek
      • Die Neue Pinakothek
    • Entdeckt die besten Cafés im Univiertel
      • Das ManVersusMachine (MWSM)
      • Das Lost Weekend
  • Beendet den Tag mit einem leckeren Essen
    • Das Heartbeet am Stiglmaierplatz
  • Mein Fazit

Eine kurze Inhaltsangabe

1. Früh aufstehen & durch den Westpark in München laufen

2. Ein Ausflug in das Münchner Univiertel

3. Den Tag mit einem leckeren Essen beenden

Früh aufwachen und durch den Münchner Westpark laufen

Früh aufzustehen und sofort laufen zu gehen, hat mehrere Vorteile. Neben der zahlreichen gesundheitlichen Benefits, steht vor allem der mentale Aspekt, Achtsamkeit und Konzentration durch den gesamten Tag, im Vordergrund. Zusätzlich könnt ihr die Schönheit des Münchner Westparks jeden Tag von Neuem sehen.

Eure Laufroute sollte auf jeden Fall durch den fernöstlichen Teil des Münchner Westparks gehen.

Entdeckt die nepalesische Pagode und den thailändischen Sala im Münchner Westpark

Wusstet ihr, dass man, als die nepalesische Pagode für die Gartenbauausstellung 1983 aus Nepal nach München gebracht wurde, in den Hohlräumen der Schnitzereien 400 Kilogramm Haschisch schmuggelte? Das illegale Rauschmittel ist natürlich längst nicht mehr dort, Asien-Flair dafür schon.

In sieben Monaten wurde die Pagode, eine Stiftung eines ehrenamtlichen Kulturvereins, von insgesamt 300 Kunsthandwerkern geschnitzt. Zum allerersten Mal in 200 Jahren entstand damit eine vollständige Pagode nach traditionellen Methoden. Zu entdecken gibt es außerdem eine thailändische Sala, bzw. einen Tempel, zusammen mit einer im Westsee schwimmenden Neun-Meter-Buddha-Statue.

thailändische Sala im Westpark, München
Die thailändische Saga befindet sich mitten in im Herzen Münchens

Die von dem Kunst-Schnitzer Noppadol Khamlae geschaffene Statue war zum Zeitpunkt ihrer Errichtung der einzige freistehende Buddha-Schrein in Europa. Im Frühling und Sommer werden hier buddhistische Feste abgehalten, aber auch in der übrigen Zeit des Jahres umgibt den durch den westlichen Teil des Westparks schlendernden Spaziergänger ein Hauch von Fernost.

Der fernöstliche Teil des Westparks ist auf jeden Fall die perfekte Stelle, um abzuschalten. Ach, eine Sache noch: wir haben es gerade Sonntagmittag und ich sitze im Westpark.

Wie ihr seht, ist der Westpark ziemlich befüllt. Am besten solltet ihr euch also eine Zeit außerhalb von Sonntagmittag aussuchen, um den Westpark zu besuchen.

Macht einen Ausflug in die Maxvorstadt (aka das Münchner Univiertel)

Eine französische Freundin von mir sagte, als ich sie das erste Mal ins Münchner Univiertel geführt habe, dass der Vibe wie in Paris sei.

Die Atmosphäre ist komplett unterschiedlich zu den anderen Stadtvierteln. Die Maxvorstadt ist mit Abstand der schönste städtische Standort in München. Zu diesen Plätzen solltet ihr hier unbedingt gehen.

Erlebt die Pinakotheken Münchens

Die Alte Pinakothek

Zum einen ist da die Alte Pinakothek. Sie wurde von König Ludwig I. von Bayern orchestriert und im Jahr 1836 eröffnet. Damit gehört sie zu den traditionsreichsten Kunstgalerien in Deutschland und war früher das größte Museum der Welt.

Die Alte Pinakothek hat die Architektur von zahlreichen Museen und Galerien in ganz Europa beeinflusst, mit nahezu originalgetreuen Nachbauten von Sankt Petersburg bis Brüssel.

Ihre prächtigen Galerien werden durch große Oberlichter erhellt und sie zeigt über 800 europäische Meisterwerke vom Mittelalter bis zum Ende des Rokokos. Zu den wichtigsten Ausstellungen gehören Gemälde aus Altitalien, Altdeutschland, Alt-Niederlande und Flandern, mit Meisterwerken unter anderem von Albrecht Dürer, Peter Paul Rubens und Leonardo da Vinci.

Die Neue Pinakothek

Die Neue Pinakothek beherbergt aktuellere Kunstwerke aus der Zeit des 19. Jahrhunderts. Sie wurde 1853 ebenfalls durch König Ludwig I. von Bayern gestiftet und 1981 neu errichtet.

Es gibt ungefähr 400 Gemälde und Skulpturen, wobei deutsche Werke des Romantikers Caspar David Friedrich sowie die private Kunstsammlung von König Ludwig I. im Vordergrund stehen. Es gibt außerdem eine fantastische Kunstsammlung von französischen Impressionisten wie Monet, Degas und Renoir.

Aktuell sind beide Pinakotheken geschlossen. Auf der Website der Pinakothek München finden sich die aktuellen Informationen zur Wiedereröffnung.

Entdeckt die besten Cafés im Univiertel

Wir werden noch einen ausführlichen Artikel über die Cafés des Uni Viertels schreiben. Hier ist schon mal ein kleiner Einblick.

Kleine runde Tische mit Salzstreuer von einem Straßencafé in München
Manchmal verstecken sich die besten Cafés in München hinter den kleinsten Gassen…

Das ManVersusMachine (MWSM)

Wie mein Kollege Max in seinem Blog of Emotions bereits beschrieben hat, bekommt man im MWSM „den besten Cappuccino der Stadt”. Das kann ich so nur unterschreiben. Lest hier, warum ihr das MWSM unbedingt besuchen solltet, und das nicht nur wegen des Kaffees.

Das Lost Weekend

Egal, ob man die nächste Businessidee ausarbeiten oder das neue Blogartikel-Thema brainstormen möchte, das Lost Weekend bietet euch die besten Voraussetzungen dafür. Gefüllt mit seinen zahlreichen arbeitsmotivierten Studenten, erhaltet ihr hier die nötige Energie, um eure Ideen umzusetzen. Schaut doch mal rein!

Beendet den Tag mit einem leckeren Essen

Auch während des Lockdowns gibt es zahlreiche Restaurants, bei welchen ihr Essen to-go bestellen oder abholen könnt. Ich beschränke mich hier jedoch nur auf ein ganz bestimmtes, welches ihr auf jeden Fall ausprobieren solltet.

Das Heartbeet am Stiglmaierplatz

Heartbeet ist wohl das frischeste und leckerste Bowl-Restaurant der Stadt. Hier erhaltet ihr nur die besten Zutaten, welche in einer coolen Bowl zusammengestellt werden. Und das Ganze ist fast komplett vegetarisch.

Mein Tipp: Nehmt unbedingt eine fertige Bowl, und stellt euch keine selbst zusammen. Der Chefkoch und gleichzeitig CEO, Peter Kraus, ist ein Meister seines Handwerks. Vertraut also auf seine Zutaten-Zusammenstellung. Ich verspreche euch, ihr werdet nicht enttäuscht sein.

Mein Fazit

Auch in diesen Zeiten gibt es eine Menge positive Dinge in München zu tun. Ich hoffe, dass ich euch mit meinem Artikel einen Anreiz geben konnte, diese Dinge auch wahrzunehmen. Wer weiß, vielleicht öffnet die Gastronomie im nächsten Monat wieder. Dann könnt ihr euch auf jeden Fall auf einen Artikel freuen, in dem wir die besten Cafés im Münchner Univiertel heraussuchen. Bis dahin wünsche ich euch eine erfolgreiche Zeit!

March 28, 2021 veröffentlicht von Nico Leave a Comment

Filed Under: Freizeit in München & Umgebung

Reader Interactions

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Footer

The Munich Times

The city magazine for Munich
[email protected]

Copyright © 2025 · TheMunichTimes · Das Stadtportal für München · Log in

Newest Blog Posts

  • Die Expertise von Lorraine: Haarverlängerungen und Hairstyling in München auf höchstem Niveau
  • The Munich Olympic Park – more than just a park
  • What King Ludwig I. of Bavaria did for Munich
  • Site notice
  • Privacy Policy
  • Contact Form