• Skip to primary navigation
  • Skip to main content

The Munich Times

www.themunichtimes.com

  • Magazine
    • Food & Drinks
    • Leisure activities
    • Tourist attractions
    • History & Culture
    • Living in Munich
  • The City of Munich
    • Munich’s history
    • Munich’s culture
      • Art & Culture
      • Architecture
    • Munich’s infrastructure
      • Transportation & Mobility
      • Healthcare & Education
      • Science
      • Research & Medicine
    • Leisure Acitivies in Munich
      • Shopping & Feasting
      • Special Events & Activities
    • Munich’s economy
  • About us
  • Deutsch
  • Show Search
Hide Search
Home/Wohnen in München/Ein Sonntagsausflug im Englischen Garten
Englischer Garten im Sommer mit Monopteros im Hintergrund, München

Ein Sonntagsausflug im Englischen Garten

Ihr sucht noch nach dem perfekten Sonntagsausflug in München? Ob ihr einen gemeinsamen Tag mit eurem Partner plant, einen freien Tag habt oder einfach nur etwas relaxen möchtet, bleibt euch überlassen. Aber eines ist sicher: Wir haben den optimalen Tagesplan für euch: ein Sonntagsausflug im Englischen Garten.

Table of Contents

Toggle
  • Der Englische Garten
    • Wie kommt ihr da hin?
    • Was kann man an einem Sonntag im Englischen Garten machen?
    • Wo sollte man also hin?
  • Monopteros
  • Als nächstes ist der Chinesische Turm an der Reihe
    • Wie erreicht ihr den chinesischen Turm?
    • Was macht den Chinesischen Turm besonders?
    • Wunderschöne Biergarten
  • Die Eisbachwelle
    • Wie kommt ihr da hin?
    • Was geht so beim Eisbach?
  • Haus der Kunst
    • Wie erreiche ich das Haus der Kunst?
    • Das Haus der Kunst – mehr als nur Gemälde
    • Diese aktuellen Ausstellungen erwarten dich noch in diesem Jahr
    • Archives in Residence – euward Archiv
    • Michael Armitage – Paradise Edict
    • Franz Erhard Walther – Shifting Perspectives
  • Goldene Bar
  • Abschließende Worte

Der Englische Garten

Der Englische Garten gehört zu den größten innerstädtischen Parks der Welt. Auf einer Gesamtlänge von fünfeinhalb Kilometern verbindet er in unvergleichlicher Art und Weise die Isarauenlandschaft mit der historischen Altstadt Münchens.

Wie kommt ihr da hin?

Vom Hauptbahnhof aus steigt ihr am besten in die U1/U2 zum Sendlinger Tor und dann in die U6 zum Univiertel. Hier angekommen geht ihr ganz wichtig, rechts aus der U-Bahn raus. Draußen an der Frischluft findet ihr dann zu euer linken Seite den Englischen Garten.

Was kann man an einem Sonntag im Englischen Garten machen?

Die kurze Antwort: Es gibt viel zu viel im Englischen Garten zu sehen, als dass man alles an einem Tag durchlaufen könnte.

Wo sollte man also hin?

Am besten beginnen wir mit dem schönsten Platz im Englischen Garten. Natürlich spalten sich hier die Meinungen der Münchner, jedoch finde ich diesen Ort einfach einzigartig.

Ich spreche natürlich vom…

Monopteros

Wollt ihr den Englischen Garten in seiner vollen Schönheit sehen? Dann solltet ihr den Hügel zum Monopteros in München besteigen. Von hier aus blickt ihr ins Grüne und auf die Liegewiese, obwohl das für Münchner eher die Partywiese ist. Denn hier werden täglich Feste gefeiert. Für uns junge Leute also der beliebteste Platz.

Monopteros bei Sonnenschein
Hier bekommt ihr schon einmal einen kleinen Vorgeschmack auf den Monopteros…

Aber nicht nur Jugendliche kommen hier auf ihre Kosten. Vom Monopteros aus habt ihr eine wunderschöne Sicht auf die Stadt. Ich finde, dass hier der Charakter der Stadt München erst richtig zu Geltung kommt.

Wer den Ausblick vom Monopteros im Englischen Garten bereits kennt, weiß, wovon ich spreche. Es ist fast magisch. Ihr seht von hier außerdem zur Frauenkirche am Marienplatz und zur Theatinerkirche am Odeonsplatz.

Das Monument ist ein wunderschöner Ort im Englischen Garten und definitiv einen Ausflug wert. Aber nicht nur der Monopteros ist ein Must-Go-To im Englischen Garten.

Als nächstes ist der Chinesische Turm an der Reihe

Chinesischer Turm im Englischen Garten, München
Der Chinesische Turm im Englischen Garten

Wie erreicht ihr den chinesischen Turm?

Vom Monopteros aus erreicht ihr den chinesischen Turm innerhalb von wenigen Minuten zu Fuß.

Was macht den Chinesischen Turm besonders?

Der Chinesische Turm ist eines der Wahrzeichen des Englischen Gartens. Im Gebäudeinneren gibt es eine spiralförmige Treppe, die die Stockwerke miteinander verbindet. Aber das ist noch nicht alles. Das Besondere am Chinesischen Turm ist der..

Wunderschöne Biergarten

Ebenfalls Teil des Wahrzeichens, und auch wesentlich interessanter für Hobby-Trinker, ist der Biergarten des Chinesischen Turms.

Öffnungszeiten bei Biergartenwetter:

Montag – Freitag 11:30 – 23:00 Uhr
Samstag – Sonntag, Feiertag 11:00 – 23:00 Uhr

Der Biergarten eignet sich perfekt, um sich auf den bevorstehenden Trip zur Eisbachwelle auf der anderen Seite des Englischen Gartens vorbereiten.

Die Eisbachwelle

Mögt ihr surfen? Dann solltet ihr euch als nächstes auf den Weg zur Eisbachwelle machen.

Wie kommt ihr da hin?

Zu Fuß vom Chinesischen Turm sind es ca. 20 Minuten. Habt ihr keine Lust zu laufen? Dann nehmt eucham besten einen E-Roller. Aber VORSICHT. E-Roller sind im Englischen Garten verboten.

Warum sag ich euch dann, dass du E-Roller nutzen sollt? Ganz einfach: Ihr könnt rund um den Englischen Garten mit dem E-Scooter fahren. Hierfür geht ihr einfach weiter Richtung Westen zu Königinstraße. Die Königinstraße ist mit Abstand die schönste E-Roller Route um den Englischen Garten. Fahrt hier einfach Richtung Süden. Jetzt geht’s ab zum Eisbach!

Was geht so beim Eisbach?

An keinem Ort wie diesem ist die Stimmung so entspannt, wenn die Eisbach-Surfer mal wieder geschmeidig über die Wellen gleiten. An der Eisbachwelle wird zu jeder Jahreszeit gesurft. Sogar im Winter. Sie gilt als die weltweit größte und schönste Flusswelle inmitten einer Großstadt. Seit mittlerweile 40 Jahren wird hier schon gesurft.

drei Surfer auf dem Eisbach im Englischen Garten
Surfing auf dem Eisbach

Als nächstes solltet ihr euch aufmachen zum…

Haus der Kunst

Wie erreiche ich das Haus der Kunst?

Überraschung, du bist schon vorbeigefahren. Es ist neben dem Eisbach.

Das Haus der Kunst – mehr als nur Gemälde

Im Haus der Kunst, dem wichtigsten Austellungszentrum Münchens, erwarten dich Retroperspektiven moderner, zeitgenössischer Künstler oder themenspezifische Ausstellungen.

Die große Stärke des Hauses der Kunst ist, dass sie keine eigenen Gemälde ausstellen. Sie sind lediglich Vermittler moderner Kunst. So haben Künstler die Möglichkeit alle halben Jahre einen Platz in der Ausstellung zu erhalten.

Diese aktuellen Ausstellungen erwarten dich noch in diesem Jahr

Archives in Residence – euward Archiv

Der euward ist ein Kunstpreis von internationalem Rang, welcher von der Augustinum-Foundation an Künstler mit geistiger Behinderung vergeben wird.

Michael Armitage – Paradise Edict

Der Künstler verbindet östlich-afrikanische und auch europäische Maltraditionen und Themen, welche er aus tagespolitischen Geschehnissen, Popkultur, Folklore und persönlichen Erinnerungen schöpft.

Franz Erhard Walther – Shifting Perspectives

Das Schaffen des Künstlers wendet sich von den herkömmlichen Kunstformen, wie Malerei und Skulptur ab und entwirft einen neuen Werkbegriff. Franz Erhard Walther verwendet Stoff als künstlerisches Gestaltungsmittel. Er bindet den Betrachter in die Kunstwerke ein, indem er ihn in sie eintauchen lässt oder sich von diesen angezogen fühlt.

Öffnungszeiten:

Montag, Mittwoch, Sonntag: 10 Uhr – 18 Uhr
Dienstag geschlossen
Donnerstag 10 Uhr – 22 Uhr
Freitag, Samstag 10 Uhr – 20 Uhr

Um euren Tag abzuschließen, solltet ihr nun in die..

Goldene Bar

Die Goldene Bar ist mein absolutes Lieblingslokal. Sie stehen für Freiheit, Gelassenheit und Kunst. Hier wird gerne das ein oder andere philosophische Gespräche geführt.

Für mich ist die Goldene Bar ein Ort, an den ich hingehe, um mit meinen Freunden am Wochenende ein Bier zu trinken und auf den Englischen Garten zu blicken. Sie eignet sich perfekt für den Abschluss eines Sonntagsausfluges.

Abschließende Worte

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Beitrag dazu bewegen, den Englischen Garten in München zu besuchen. Ich wünsche euch jetzt schonmal einen klasse Sonntagsausflug in München!

November 4, 2020 veröffentlicht von BlogItIn Leave a Comment

Filed Under: Wohnen in München

Reader Interactions

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Footer

The Munich Times

The city magazine for Munich
[email protected]

Copyright © 2025 · TheMunichTimes · Das Stadtportal für München · Log in

Newest Blog Posts

  • Die Expertise von Lorraine: Haarverlängerungen und Hairstyling in München auf höchstem Niveau
  • The Munich Olympic Park – more than just a park
  • What King Ludwig I. of Bavaria did for Munich
  • Site notice
  • Privacy Policy
  • Contact Form